Herzlich Willkommen in Hennstedt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste!

Mit der Darstellung im Internet möchten wir Ihnen einen guten Überblick über die örtlichen Einrichtungen, Vereine und Organisationen sowie besonderen Aktivitäten vermitteln. Für Neubürger und Gäste soll eine schnelle Orientierung über die Gemeinde Hennstedt mit seinen Besonderheiten möglich sein.

Hennstedt liegt auf der Dithmarscher Geest und wird maßgeblich durch die umliegende Eiderlandschaft geprägt. Als Zentralort verfügt Hennstedt über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Gewerbebetriebe, Handwerk, Kindergarten, Grund- und Gemeinschaftsschule, sowie Sportstätten. Ein attraktives beheiztes Schwimmbad und ein neu geschaffenes Jugendzentrum ergänzen das Freizeitangebot vor Ort. Ein reges Vereinsleben pulsiert in der Gemeinde.

Hennstedt erfreut sich auch als Wohnort großer Beliebtheit, daher wird zurzeit ein 36 Bauplätze umfassendes Neubaugebiet erschlossen.

alle Infos zu Hennstedt lesen

Die Grundversorgung (Ärzte, Apotheke, soziale Einrichtungen) auch für eine älter werdende Bevölkerung ist gesichert. Ein Pflege- und Altenheim ist seit Ende 2005 in Hennstedt angesiedelt.

Seit dem 01.08.2015 ist das moderne Veranstaltungs- und Kulturzentrum „Markt-Treff Inne Merrn“ eröffnet. Kerngeschäft ist der gastronomische Betrieb mit Saalbetrieb und Hotelzimmern. Zu festgelegten Öffnungszeiten finden Sie im Markttreff weitere Angebote und Dienstleistungen wie z. B. die Touristeninformation, die VHS, den SoVD sowie den „Kümmerer“ der Gemeinde. E-Ladestationen für Fahrräder und Autos runden das Angebot ab. Seit Anfang 2018 betreibt die Gemeinde Hennstedt auf ehrenamtlicher Basis das Sozialmobil „Efa“ (Einer für alle) - es steht für mehr Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben in Hennstedt.

Auch die verwaltung des neu gebildeten Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider befindet sich in Hennstedt.

Der landschaftliche Reiz besteht im Kontrast zwischen der hügeligen Geest und der weiten ebenen Eiderniederung mit ihren Mooren und Marschweiden. Die sehenswerte „Secundus Kirche“ überragt den Ort und bietet die Möglichkeit zur Besichtigung.Ein umfangreiches, gut ausgeschildertes Wander-, Reit- und Fahrradnetz lädt zu ausgiebigen Touren ein.

Die Eider ist ein ausgezeichnetes Revier für Wassersportler und Angler. Ein Campingplatz und zahlreiche Ferienwohnungen bieten den Gästen gute Unterkunftsmöglichkeiten. Außerdem befinden sich in Hennstedt-Horst zwei Wochenendhausgebiete.

Ganz in der Nähe von Hennstedt liegt das Gut Apeldör mit einem weit über die Grenzen von Dithmarschen hinaus bekannten Golfplatz. Hier gibt es einen ausgezeichneten gastronomischen Betrieb mit Hotel und Erholung pur sowie Ruhe und Natur.


Unser Beitrag am Klimawandel

Eckpunktepapier für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Die Gemeinde Hennstedt möchte einen Beitrag zur Minimierung des Klimawandels leisten und Investoren auf den geeigneten Flächen im begrenzten Umfang die Möglichkeit zur Errichtung und Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnen.

Die Gemeindevertretung hat am 17. Juli über ein Eckpunkte-Papier hierzu entschieden. Diese können Sie hier einsehen.

Zum Eckpunkte-Papier


Nächsten Veranstaltungen

25. Januar 2025

Landfrauenverein Hennstedt und Umgebung

01. Februar 2025

SoVD Neujahrsempfang

05. Februar 2025

Dorfleben Hennstedt e.V. JHV im Markttreff

07. Februar 2025

Spieleabend der Hennstedter Ringreiter

08. Februar 2025

Karnevalsverein Hennstedt Ahoi feiert


Bürgermeisterin-Sprechstunde

findet jeden Mittwoch mit Janina Laß in der Zeit von 18-19 Uhr im Bürgerbüro im Markttreff statt. Jugendliche sind auch herzlich eingeladen.


Erreichbarkeit des Kümmerers

Wöchentliche Sprechstunde mit Otto Beeck findet immer statt Donnerstag von 08 - 10 Uhr & 16:30 - 19:00 Uhr, persönlich vor Ort im Bürgerbüro im Markttreff oder telefonisch unter: 04836 - 9963541



Dorfchronik

Einer für alle - kurz Efa – bringt mehr Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben nach Hennstedt.

Efa fährt z.B. zu Vorsorgeuntersuchungen zu Ihren Hausarztpraxen, Sportler zu ihren Sportveranstaltungen oder Menschen, die kein Auto fahren können oder keines zur Verfügung haben, zum Einkaufen nach Hennstedt oder zu Märkten in den umliegenden Dörfern.

Efa Hotline: 04836/9966780


Unser Efa-Projekt sucht DRINGEND Fahrer.

Melden Sie sich bitte als ehrenamtlicher Fahrer (normaler Führerschein) bei uns und unterstützen Sie unser Team. Die Fahrten werden individuell nach vorhandener Zeit mit den Fahrern abgesprochen. Einmal im Monat die Bereitschaft zum Fahren, würde uns schon viel weiterbringen.
Melden Sie sich bei Fragen an unsere Koordinatorin Monika Barthel-Greve 0151/703 96642 oder per Mail bei a-riecke@t-online.de


Immer top informiert

Aktuelle Termine




"Uns’re Farben sind braun und weiß – wir sind auf St. Pauli heiß!"

Das Rabaukencamp 2025

Seit mehr als sieben Jahren ist die SSV Hennstedt Kooperationspartner des FC St. Pauli und im Zuge dieser Zusammenarbeit lädt der Jugendfußballförderverein SSV Hennstedt zu einem dreitägigen Trainingscamp auf der Sportanlage der SSV ein. Auch für 2025 ist für die Zeit vom 04. - 06.08.2025 ein „St. Pauli-Rabauken-Camp“ geplant.

Wenn Du zwischen 6 -13 Jahre alt bist und Lust hast, deine Fußballskills zu verbessern, angelehnt an das Konzept unseres Nachwuchsleistungszentrums zu trainieren, innovative Trainingstechniken auszuprobieren, dabei noch richtig viel Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen, dann nichts wie angemeldet!

Weitere Infos zum Rabauken-Camp über den SSV Hennstedt
und Alan Bock.

Anmeldung 2025    Nachbericht 2023

 Rabaukencamp  Hennstedt
Ein neues Auto für unser EfA-Projekt

Die Gemeinde Hennstedt sagt DANKE!

Durch die großzügige Spende des Bürgerwindparks Eider in Höhe von 15.000 EUR ist die finanzielle Zukunft von „EfA“ vorerst gesichert.

Nach einer ersten Zuwendung (vor ca. vier Jahren) in Höhe von 10.000 EUR für die Beschaffung eines Elektro-Fahrzeuges (ein e-Golf), freuen sich die Gemeinde Hennstedt und alle Nutzer des Projektes „EfA“ über die erneute Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die Geschäftsführer Tammy Wittmaack und Jann Lorenzen.


Ihre Ideen sind gefragt

Mein Wunsch an die Gemeinde

Liebe Hennstedterinnen und liebe Hennstedter,

wir möchten von Euch wissen: Wie soll unser Hennstedt in der Zukunft aussehen? Was müssen wir stärken? Wo haben wir etwas vergessen oder übersehen? Was ist für dich ganz persönlich wichtig? Was ist für Eure Eltern oder Kinder wichtig?

Jetzt teilnehmen